Zurück

Kräuterwanderung durchs Dättnauer- und Rumstal | Frühling in voller Blüte

07.05.2025 Tagesexkursion
CHF 120.- Minimal 10 Personen

Dozent/-in

Martin Koradi
Ursprünglich dipl. Drogist, seit 1983 Lehrer für Heilpflanzenkunde | Dozent für Phytotherapie. Seit 1986 Leiter von Kräuterwanderungen

Zielpublikum

Voraussetzungen
Wanderfähigkeit. Wir bewegen uns überwiegend auf Feld- und Waldwegen. Hohe Wanderschuhe sind daher nicht zwingend, aber empfehlenswert, weil es je nach Witterung auch eine kurze sumpfige Passage geben könnte.

Themen

Auf dieser Frühlings-Kräuterwanderung können Sie viele interessante Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen und Interessantes über ihre Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten erfahren.
Wir wandern botanisierend durch das Dättnauertal, das Rumstal und über den Multberg nach Pfungen. Diese idyllische Landschaft liegt überraschenderweise sehr nah bei Winterthur und scheint doch ganz fern. Auf dieser Wanderung durch Wälder, Magerwiesen und Feuchtgebiete entdecken wir eine Vielfalt an Pflanzen.

Organisatorisches

Treffpunkt/Start: 9.15 Uhr Bushaltestelle Winterthur Steig
(Zürich ab 8.33, St. Gallen ab 8.07, Schaffhausen ab 8.21, Luzern ab 7.34, Bern 7.31, Basel 7.33)

Ende: 16.45 Uhr, Bahnhof Pfungen
(Zürich an 17.23, St. Gallen an 17.32, Schaffhausen an 17.04, Luzern 18.25, Bern an 18.28, Basel an 18.28, Winterthur 16.55)

Detailinfo zur Anfahrt: Winterthur HB ab: 9.04 Uhr mit Bus Nr. 660 Richtung Bassersdorf (Steig an 9.15). Der Bus fährt ab Kante A, Archstrasse. Haltestellen-Plan siehe:
www.stadtbus.winterthur.ch, ins Suchfeld „Situationspläne“ eintippen  >  Situationsplan Bushaltestellen Hauptbahnhof Winterthur.
Zur Kante A: Wenn man vom Bahnhof auf den Bahnhofplatz tritt, nach rechts halten, den grossen, überdachten Bushof durchqueren, dann die stark befahrene Zürcherstrasse beim Lichtsignal überqueren.

Hinweise

Die Arzneipflanzenexkursion eignet sich nicht für Kleinkinder und Hunde.

Die Exkursion wird bei jeder Witterung durchgeführt. Bei ungünstigen Verhältnissen wird das Programm entsprechend angepasst. Wir bitten um pünktliches Erscheinen am Treffpunkt, da auf verspätet ankommende Personen nicht gewartet werden kann. Fahrplanangaben vor Anfahrt überprüfen wegen möglicher Änderungen zum Beispiel durch Baustellen.


Mitnehmen
Wanderschuhe (allenfalls wanderfähige Turnschuhe), Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung.

Falls vorhanden: Lupe, Feldstecher


Bitte beachten Sie die Anmeldefrist von 3 Tagen vor Weiterbildungsstart.

zur Anmeldung Drucken Zurück