Zurück

Kräuterwanderung auf der Rigi | Auf den Spuren der Alpenkräuter und Wildpflanzen

03.06.2025 Tagesexkursion
CHF 120.- Minimal 10 Personen

Dozent/-in

Martin Koradi
Ursprünglich dipl. Drogist, seit 1983 Lehrer für Heilpflanzenkunde | Dozent für Phytotherapie. Seit 1986 Leiter von Kräuterwanderungen

Zielpublikum

Voraussetzungen
Wanderfähigkeit, normale Trittsicherheit.

Themen

Die Rigi beeindruckt nicht nur durch eine faszinierende Aussicht. Sie bietet auch eine reichhaltige Pflanzenwelt und verschlungene Wege, die wenig bekannt sind. Wir starten auf Rigi-Staffel (1560 m ü. M.) im Bergfrühling und entdecken im ersten Teil der Strecke bis Staffelhöhe die faszinierende Alpenflora. Dann wandern wir langsam botanisierend und die Aussicht geniessend tiefer über Kaltbad und Felsentor-Romiti nach Mittlerschwanden (685 m ü. M.) in die Sommerflora zu den Tieflandpflanzen. So können wir am gleichen Tag eine grosse Vielfalt an Heilpflanzen, Wildkräutern und Alpenblumen antreffen.
Und natürlich erfahren Sie dabei viel Wissenswertes über die Wirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen, hören spannende Geschichten über ihre Bedeutung im Volks- und Aberglauben und entdecken viele kleine Wunder am Wegrand.

Wer den Abstieg abkürzen will, hat im zweiten Teil der Wanderung Möglichkeiten, die Rigi-Bahn schon früher zu nutzen (ab Romiti, Freibergen oder Gruebisbalm).

Organisatorisches

Treffpunkt/Start: 9.29 Rigi Staffel
(Zürich ab 8.05, Bern ab 7.02, Basel ab 7.03, Luzern ab 8.18, St. Gallen 7.05)

Ende: 17.31 Haltestelle Mittlerschwanden der Rigibahn Richtung Vitznau
Von Vitznau aus gibt es eine schöne Fahrt mit dem Schiff nach Luzern (Bahnhofquai an 18.47, Zürich an 19.51) oder eine Variante mit dem Bus Richtung Rotkreuz - Zürich (an 19.25).

Detailinfo zur Anfahrt: Winterthur HB ab: 9.04 Uhr mit Bus Nr. 660 Richtung Bassersdorf (Steig an 9.15). Der Bus fährt ab Kante A, Archstrasse. Haltestellen-Plan siehe:
www.stadtbus.winterthur.ch, ins Suchfeld „Situationspläne“ eintippen  >  Situationsplan Bushaltestellen Hauptbahnhof Winterthur.
Zur Kante A: Wenn man vom Bahnhof auf den Bahnhofplatz tritt, nach rechts halten, den grossen, überdachten Bushof durchqueren, dann die stark befahrene Zürcherstrasse beim Lichtsignal überqueren.

Hinweise

Die Arzneipflanzenexkursion eignet sich nicht für Kleinkinder und Hunde.

Die Exkursion wird bei jeder Witterung durchgeführt. Bei ungünstigen Verhältnissen wird das Programm entsprechend angepasst. Wir bitten um pünktliches Erscheinen am Treffpunkt, da auf verspätet ankommende Personen nicht gewartet werden kann. Fahrplanangaben vor Anfahrt überprüfen wegen möglicher Änderungen zum Beispiel durch Baustellen.


Mitnehmen
Hohe Wanderschuhe (= mit Profilsohle und über den Knöchel reichend), Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung.

Falls vorhanden: Lupe, Feldstecher. Notizblöckli und Schreibzeug falls Sie etwas notieren wollen.


Bitte beachten Sie die Anmeldefrist von 3 Tagen vor Weiterbildungsstart.

zur Anmeldung Drucken Zurück